Rund acht Bücher liest sie laut Eigenaussage im Monat, doch wer Maria-Christina Piwowarski auf Instagram folgt (und das sind fast 6.500 Menschen), weiß, dass es meist mehr sind. Auf ihrem Kanal berät sie regelmäßig Lesende und gibt Buchtipps, gründete zudem einen virtuellen Lesekreis – genau wie in der Offline-Welt: Da arbeitet sie in der Berliner Buchhandlung ocelot, die sie seit 2015 auch leitet.
Die Grenzen zwischen online und offline, zwischen Buchhändlerin und lesebegeisterter Privatperson sind bei Maria-Christina Piwowarski fließend. So auch bei ihrem neusten Projekt: Anfang 2019 rief sie mit ihrem Kollegen Ludwig Lohmann blauschwarzberlin ins Leben, um, so der Claim, Literatur ins Gespräch zu bringen: über Moderation, Diskussion und Inspiration und vor allem mit dem monatlichem Podcast „Letzte Lektüren“, der zu den beliebtesten deutschsprachigen Bücher-Podcasts gehört.
Jetzt geht es ans Eingemachte – entweder, oder? Maria-Christina Piwowarski entscheidet:
Leseort: Bett oder Badewanne? Mein Bett, ganz eindeutig. Im Sommer noch lieber: Eine Decke auf einer möglichst menschenleeren Wiese. (Ja ja, schwierig in Berlin, dafür gibt es an fast jeder Wiesenecke guten Kaffee.)
Randnotizen: Arbeitshilfe oder Frevel? Randnotizen mache ich spontan ins Telefon. Wer weiß, wer das Buch noch nach mir liest – ich finde sowas unverschämt beeinflussend.
Lesezeichen oder Eselsohr? Ein paar Eselsohren hingegen beeinflusst nicht.
100-Seiten-Bändchen oder 1000-Seiten-Wälzer? Ich habe Lieblinge unter beiden Varianten.
Füller oder Tastatur? Tastatur und Bleistift.
Sherlock Holmes oder Miss Marple? Dann Christie.
Effi Briest oder Madame Bovary? Ganz knapp: Fontane.
1984 oder Brave New World? Ich würde lieber zwischen „Report der Magd“ und „GRM“ wählen müssen – und es dann nicht können und Euch allen „Ice Cream Star“ von Sandra Newman in der grandiosen Übersetzung von Milena Adam empfehlen.
Bukowski oder Burroughs? Sehr einfach: Burroughs.
Kafka oder Poe? Schon schwieriger, aber wohl doch Kafka.
Tageszeitung oder News-Alert? News-Alert.
Orange Is The New Black oder Tatort? Beides, aber irgendwie immer nur den Anfang und dann lieber lesen gehen.
Neues oder altes Literarisches Quartett? Das alte, wenn auch eher als Unterrichtsmaterial.
Beethoven oder Rammstein? Oh bitte!
Steven Spielberg oder Lars von Trier? Lars von Trier. Ich bin nicht stolz auf die Antwort.
James Bond: Sean Connery oder Daniel Craig? Judi Dench!
Lieber fliegen oder sich unsichtbar machen können? Lieber unsichtbar machen können. Mir wird schon beim Schaukeln übel.
Skandinavien oder Mittelmeer? Skandinavien, da ist auch die Chance auf menschenleere Wiesen höher.
Kaffee oder Tee? Kaffee.
Zug oder Auto? Zug. Wobei ich so oder so enorm ungern reise.
Couch oder Kneipe? Kneipe!!!
Zeitreise: 500 Jahre in die Vergangenheit oder in die Zukunft? Ich finde keine der Optionen besonders erstrebenswert, aber in die Vergangenheit zurück möchte ich am allerwenigsten.