© privat

Jury 2021: Beate Scherzer

Eine, manchmal sogar zwei Veranstaltungen pro Woche – in normalen Zeiten – organisieren Inhaberin Beate Scherzer und Mitgründer Peter Kolling von der Buchhandlung Proust Wörter + Töne, und das bereits seit 30 Jahren. Namenhafte Autor*innen wie T.C. Boyle, Herta Müller, Ursula Krechel oder Feridun Zaimoglu waren bereits zu Gast in Essen (und, wenn alles klappt, geht es im September als Präsenzveranstaltung mit Sharon Dodua Otoo weiter). Da ist kein Wunder, dass Proust mehrfach mit dem Deutschen Buchhandlungspreis und als Deutschlands schönste Buchhandlung ausgezeichnet wurde. Um den Kontakt zu den Kund*innen auch zu Coronazeiten so gut wie möglich aufrecht zu erhalten, wird regelmäßig ein Newsletter verschickt, außerdem hat Proust Wörter + Töne einen Instagram-Account – auf dem es zukünftig auch „Beates Wochentipp“ im Videoformat geben wird!

Leseort: Bett oder Badewanne?

Auf meinen Balkon passt nur eine Hängematte

Randnotizen: Arbeitshilfe oder Frevel? 

Frevel

Füller oder Tastatur? 

Kugelschreiber und Bleistift

Sherlock Holmes oder Miss Marple?

Miss Marple in den Filmen

Karl Ove Knausgård oder Tove Ditlevsen?

Weder noch: Annie Ernaux

Literatur der Weimarer Republik oder der Harlem Renaissance?  

Weimar beziehungsweise Dada

Neues oder altes Literarisches Quartett?

Altes

„Breaking Bad“ oder „Bridgerton“?

Balzac

Mozart oder Taylor Swift?

Schönberg und Schostakowitsch

Francis Ford Coppola oder Sofia Coppola?

Sofia

James Bond: Sean Connery oder Daniel Craig?

Wie heißt nochmal der, der zu einer Essener Premiere mit dem Hubschrauber eingeflogen wurde?

Lieber fliegen oder sich unsichtbar machen können?

Unsichtbar machen

Wenn es wieder geht: Couch oder Kneipe?

Couch – geht aber auch jetzt

Ferienhaus an der Ostsee oder Strandparty auf Ibiza?

Ostsee

Zug oder Auto?

Zug und Fahrrad

Zeitreise: In die Vergangenheit oder in die Zukunft?

Zukunft

Kaffee oder Tee?

Kaffee