Kategorie: Buchpreisblogger

Buchpreisbloggen 2021: Literatwo, Buchkati, the little queer review, BookGazette, LiteraturReich

Runde zwei für unsere Vorstellung der diesjährigen Buchpreisblogger*innen – erneut mit tollen Literaturempfehlungen!

(mehr …)

Buchpreisbloggen 2021: Bookmarked, Buchensemble, @diek_aiserin, Gute Seiten, Schlechte Seiten und @tobiborns

In den kommenden Wochen stellen wir euch im Blog die Buchpreisblogger*innen vor, die den Deutschen Buchpreis 2021 begleiten werden. Sie alle erzählen ein wenig über sich selbst – und verraten uns, welches Buch für sie ein ganz besonderes ist.

(mehr …)

#buchpreisbloggen: Emilia von Senger über „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber

Bookstagrammerin und Buchhändlerin Emilia von Senger hatte das Glück, das Buch der späteren Preisträgerin Anne Weber zugelost zu bekommen, um es im Rahmen des Buchpreisbloggens zu rezensieren; ein Buch, das sie mit Begeisterung gelesen hat!

(mehr …)

#buchpreisbloggen: Die lesende Käthe über „Inniger Schiffbruch“ von Frank Witzel

Buchpreisbloggerin Katharina Severa hat „Inniger Schiffbruch“ von Frank Witzel gelesen – und empfand die Lektüre, trotz einiger positiver Aspekte, als eher beschwerlich. Warum ihr Fazit so verhalten ausfällt, erfahrt ihr hier!

(mehr …)

#buchpreisbloggen: intellectures über „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff

Blogger und Journalist Thomas Hummitzsch ist begeistert von Iris Wolffs hochpoetischem Buch „Die Unschärfe der Welt“, das für ihn die Entdeckung des Herbstes ist. Was diesen Roman auszeichnet, beschreibt er in seinem Beitrag für das #Buchpreisbloggen!

(mehr …)

#buchpreisbloggen: Wortgelüste über „Die Infantin trägt den Scheitel links“ von Helena Adler

Enorm viel Spaß und Daumen gedrückt für den Österreichischer Buchpreis und die Hotlist: Lena und Nicola vom Blog Wortgelüste haben Helena Adlers „Die Infantin trägt den Scheitel links“ gelesen und sind begeistert von der Fabulierlust der Autorin!

(mehr …)

#buchpreisbloggen: pinkfisch über „Streulicht“ von Deniz Ohde

Buchpreisbloggerin pinkfisch war von Deniz Ohdes „Streulicht“ so beeindruckt, dass sie zum Schauplatz des Romans fuhr, um dort Fotos für ihren Blogbeitrag zu machen. Wie es in Frankfurt-Sindlingen aussieht und was Sarah Reul denkt, erfahrt ihr hier!

(mehr …)