#buchpreisbloggen: Emilia von Senger über „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne Weber

Bookstagrammerin und Buchhändlerin Emilia von Senger hatte das Glück, das Buch der späteren Preisträgerin Anne Weber zugelost zu bekommen, um es im Rahmen des Buchpreisbloggens zu rezensieren; ein Buch, das sie mit Begeisterung gelesen hat!

Lieber Buchpreis, ich muss mich bei Dir bedanken. Ohne die Longlist und die spätere Shortlist hätte ich “Annette, ein Heldinnenepos” nie entdeckt. Was für ein Glück, dass es mir zugelost wurde und ich nun hier ganz offiziell, als Teil der Buchblogger*innen zum Buchpreis, darüber schreiben darf.

Annette Beaumanoir ist eine Jahrhundertgestalt, an ihrem Leben kann ein großer Teil des 20. Jahrhunderts nacherzählt werden. Als junge Studentin der Medizin schließt sie sich der kommunistischen Résistance an, erledigt Botengänge und rettet ohne die Zustimmung der Partei zwei jüdische Kinder vor der Deportation. Ihr Alleingang gefällt der kommunistischen Partei nicht, also arbeitet sie fortan für die Gaullisten.
10 Jahre nach dem Krieg erwacht ihre widerständische Seele wieder, diesmal macht sie Botengänge und Fahrdienste für den algerischen Widerstand, den FLN – Front de Libération Nationale. Verraten durch einen Spitzel, fliegt sie auf und wird vom französischen Staat festgenommen, es drohen zehn Jahre Haft. Doch sie schafft es nach Tunesien zu flüchten, wo sie sich weiter für die algerische Befreiung einsetzt. Nach der Unabhängigkeit arbeitet sie, von ihren Kindern getrennt, am Aufbau des algerischen Gesundheitssystems mit. Bis dort geputscht wird, sie die Gnade des Regimes verliert und sie wieder flüchten muss.

Klingt unwirklich? Ist es aber nicht, Annette Beaumanoir lebt immer noch und was Anne Weber in Versen erzählt ist nicht weniger und nicht mehr als ihre Lebens- bzw. Heldinnengeschichte. Anne Weber hat dafür eine wundervolle und unglaublich sogartige Form gefunden, die Verse erlauben ihr Einschübe, zeithistorische Verortungen, Ausblicke auf heute und ja, auch Bewertungen der Handlungen Annettes. Sie zeichnet eine Heldin, die sowohl von Gerechtigkeit als auch Abenteuerlust getrieben wird, die zweifelt, große Verluste erleidet und nicht immer auf der, wie sagt man, richtigen Seite der Geschichte steht. Annette Beaumanoir ist Heldin und zutiefst menschlich.

Heute Abend ist übrigens die Verleihung des Deutschen Buchpreis, ab 18 Uhr könnt ihr sie auf der Seite des Deutschen Buchpreises streamen. Ich habe zwei Favoritinnen, Anne Weber ist eine von ihnen.

Den Originalbeitrag findet ihr im Instagram-Kanal von Emilia von Senger.