„Serpentinen“ von Bov Bjerg ist ein Roman über Erinnerungen, Depressionen, Familie und Suizid, den Uwe Kalkowski (Kaffeehaussitzer) gelesen hat. Trotz dieser Themen konnte ihn „Serpentinen“ aber nicht berühren. Warum das so ist, erfahrt ihr hier.

„Serpentinen“ von Bov Bjerg ist ein Roman über Erinnerungen, Depressionen, Familie und Suizid, den Uwe Kalkowski (Kaffeehaussitzer) gelesen hat. Trotz dieser Themen konnte ihn „Serpentinen“ aber nicht berühren. Warum das so ist, erfahrt ihr hier.
Letzte Runde für die Buchpreisblogger*innen – auch diese fünf werden für den Deutschen Buchpreis 2020 nominierte Titel rezensieren!
(mehr …)
© Vera Prinz
Die Zeiten, in denen Literaturblogger gerne nachsichtig belächelt wurden, sind noch nicht allzu lange her. Ein Blogger trägt durch seine in die Tiefe gehenden Texte und sein Engagement in der Literaturszene besonders dazu bei, dass sich dieses Image ändert und bereits geändert hat: Uwe Kalkowski, im Netz auch bekannt als der Kaffeehaussitzer. Seit 1993 ist der Wahl-Kölner in der Buchbranche unterwegs, unter anderem als Buchhändler und seit 2009 als Marketingleiter des RWS Verlags. Mit seinem Blog Kaffeehaussitzer war er 2015 Buchpreisblogger, außerdem gewann er vergangenes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse den 1. Buchblog-Award. Zusammen mit anderen Literaturvermittlern gründete Uwe Kalkowski am 23. April 2018, dem Welttag des Buches, den Verein Literaturszene Köln e.V., der sich auf die Fahne geschrieben hat, das literarische Leben der Stadt sichtbarer zu machen und stärker zu vernetzen.
© Monique Wüstenhagen
Es ist soweit – der Auftakt für den Deutschen Buchpreis 2018 ist gemacht! Und der beginnt alljährlich mit der Verkündung der siebenköpfigen Jury, außerdem können Verlage ab sofort ihre Nominierungen einreichen. Freut ihr euch schon auf die neue Saison? Kommentiert und twittert gerne eure Meinungen! Der offizielle Hashtag lautet dieses Jahr #dbp18.