Buchpreisbloggerin pinkfisch war von Deniz Ohdes „Streulicht“ so beeindruckt, dass sie zum Schauplatz des Romans fuhr, um dort Fotos für ihren Blogbeitrag zu machen. Wie es in Frankfurt-Sindlingen aussieht und was Sarah Reul denkt, erfahrt ihr hier!

Buchpreisbloggerin pinkfisch war von Deniz Ohdes „Streulicht“ so beeindruckt, dass sie zum Schauplatz des Romans fuhr, um dort Fotos für ihren Blogbeitrag zu machen. Wie es in Frankfurt-Sindlingen aussieht und was Sarah Reul denkt, erfahrt ihr hier!
Bereits vor einigen Wochen las Bookstagrammer Florian Valerius „Schutzzone“ von Nora Bossong – und kam zu einem eindeutigen Urteil. (mehr …)
Mit „Gott der Barbaren“ steht Stephan Thome auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ein wenig detailverliebt, befindet Stefan von Poesierausch, sieht das gewichtige, bildreiche Epos aber zu Recht unter den besten Sechs des Jahres.
Und weiter geht’s mit Mareikes großem Buchpreis-Check. Diesmal wird Robert Menasses Roman „Die Hauptstadt“ (Suhrkamp) unter die Lupe genommen: „Es ist der erste große und wichtige EU-Roman. Hochaktuell, um nicht zu sagen brisant, ein schlaues und fein ausbalanciertes Werk.“ Also zu Recht ein Shortlist-Titel – aber hat er in Mareikes Augen auch Chancen auf den Preis? Im Bücherwurmloch erfahrt ihr’s.
Am Samstag, den 23. September, kamen fünf der sechs Shortlistautoren im Frankfurter Literaturhaus zusammen. Der traditionelle Shortlistabend stellt die Autoren und ihre Romane in Lese-Ausschnitten und Gesprächen vor. Eine Bildergalerie. (mehr …)
„Für mich wäre Marion Poschmann eine verdiente Shortlist-Kandidatin!“, schreibt Buchpreisbloggerin Sarah am Morgen des 12. Septembers, wenige Stunden vor Bekanntgabe der sechs Finalisten. Und ihr Wunsch ist in Erfüllung gegangen, Poschmanns Roman „Die Kieferninseln“ (Suhrkamp) hat es auf die Liste geschafft. Was die Lektüre in Sarah ausgelöst hat, das erzählt sie in ihrem Blog Pinkfisch.
Auf ihrem YouTube-Kanal BuchGeschichten bespricht Buchpreisbloggerin Ilke „Die Kieferninseln“ von Marion Poschmann (Suhrkamp) und „Das Singen der Sirenen“ von Michael Wildenhain (Klett-Cotta). Einer der beiden Romane hat es auf die Shortlist geschafft, der andere nicht – und auch Ilke hat einen klaren Favoriten. Zum Video geht’s hier entlang.
Jedes Jahr wieder gibt es im Rahmen des Deutschen Buchpreises die sogenannten Blind-Date-Lesungen: Autoren und Autorinnen der Longlist begeben sich mit ihren Büchern auf Deutschland-Tournee, Buchhandlungen können sich hierfür vorab als Veranstalter bewerben. Das Besondere an der Reihe: Erst vor Ort erfahren die Besucher, wer auf der Bühne stehen wird.
Auch Buchpreisblogger Sandro hat ein solches Blind Date wahrgenommen. Am vergangenen Sonntag machte er sich auf den Weg in die sauerländische Provinz, genauer: in die Buchhandlung Isabell Hoffmann in Attendorn, wo Marion Poschmann ihren nominierten Roman „Die Kieferninseln“ (Suhrkamp Verlag) vorstellte. Wie es war, berichtet Sandro auf seinem Blog novelero.