Schlagwort: Pinkfisch

#buchpreisbloggen: pinkfisch über „Streulicht“ von Deniz Ohde

Buchpreisbloggerin pinkfisch war von Deniz Ohdes „Streulicht“ so beeindruckt, dass sie zum Schauplatz des Romans fuhr, um dort Fotos für ihren Blogbeitrag zu machen. Wie es in Frankfurt-Sindlingen aussieht und was Sarah Reul denkt, erfahrt ihr hier!

(mehr …)

Buchpreisbloggen 2020: leaf and literature, booksandnotes, Crow and Kraken, Die lesende Käthe und Pinkfisch

Runde zwei für unsere Vorstellung der diesjährigen Buchpreisblogger*innen – erneut mit tollen Literaturempfehlungen! (mehr …)

Shortlist-Lesung im Frankfurter Literaturhaus

Auch unsere Buchpreisbloggerinnen ließen sich natürlich nicht die Shortlist-Lesung entgehen, die jedes Jahr wenige Wochen vor der Preisverleihung im Frankfurter Literaturhaus stattfindet. „Für mich hat dieser Abend auch im Nachgang immer ganz viel Wirkung“, schreibt etwa Sarah.

„Es gibt ein paar schöne Zitate und Geschichten aus dem Abend, die man im Buchladenalltag weitererzählen kann, und diese Lesungsabende haben mich immer wieder auch Entdeckungen machen lassen.“ Hier geht’s zu ihrem ausführlichen Bericht auf dem Blog Pinkfisch.

Birgit Müller-Wieland – Flugschnee

Birgit Müller-Wieland stand mit ihrem Roman „Flugschnee“ (Otto Müller Verlag) auf der diesjährigen Longlist – und sorgte bei den Buchpreisbloggerinnen für ganz unterschiedliche Leseerlebnisse. Während Sarah die kunstvolle Komposition und den ruhigen Stil mochte, tat sich Isabella schwer mit dem Buch: zu ausgefranst die Geschichte, zu behäbig die Erzählweise. Auf ihrem Blog novellieren gibt’s eine ausführliche Besprechung, bei Pinkfisch eine kurze Rezensionsnotiz.

3 Buchpreisbloggerinnen sprechen über den #dbp17

Treffen sich drei Buchpreisbloggerinnen und reden – klar: über den Deutschen Buchpreis.

Booktuberin Ilke (BuchGeschichten) hat ihre Mitstreiterinnen Sarah (Pinkfisch) und Isabella (novellieren) zu sich aufs Sofa eingeladen, um sich über ihre Longlist- und Shortlistlektüren, über Enttäuschungen und Entdeckungen und natürlich über ihre Prognosen für die Preisverleihung am 9. Oktober zu unterhalten. Eine knappe halbe Stunde plaudern die drei, es ist ein informatives Gespräch, vor allem aber ein erfrischendes und unterhaltsames!

Die Kieferninseln – Marion Poschmann

„Für mich wäre Marion Poschmann eine verdiente Shortlist-Kandidatin!“, schreibt Buchpreisbloggerin Sarah am Morgen des 12. Septembers, wenige Stunden vor Bekanntgabe der sechs Finalisten. Und ihr Wunsch ist in Erfüllung gegangen, Poschmanns Roman „Die Kieferninseln“ (Suhrkamp) hat es auf die Liste geschafft. Was die Lektüre in Sarah ausgelöst hat, das erzählt sie in ihrem Blog Pinkfisch.

Ein Buch, zwei Meinungen: Diskussion zu Monika Helfer

Dass sich das Team der Buchpreisblogger aus Lesern mit ganz unterschiedlichen Temperamenten und Vorlieben zusammensetzt, das wird einmal mehr an Monika Helfers Roman „Schau mich an, wenn ich mit dir rede!“ aus dem Jung und Jung Verlag deutlich.

Mareike und Sarah haben das Buch gelesen – und sind zu beinahe gegensätzlichen Fazits gekommen. Die komplette Diskussion gibt’s bei Pinkfisch, außerdem hat Mareike auch diesen Roman dem „großen Buchpreis-Check“ unterzogen – nachzulesen ist das im Bücherwurmloch.

Kraft – Jonas Lüscher

Noch vor Bekanntgabe der Longlist sah Buchpreisblogger Frank in Jonas Lüschers Roman „Kraft“ (C.H. Beck) einen ganz heißen Kandidaten – und er tippte richtig, Lüscher ist einer von zwanzig nominierten Autoren und Autorinnen. Nun hat auch Franks Mitstreiterin Sarah das Werk gelesen, ist aber nicht ganz so euphorisch. Auf Sarahs Blog Pinkfisch unterhalten sich die beiden über ihre unterschiedlichen Leseerfahrungen.

Fünf Longlist-Favoritinnen

Und weiter geht es mit den Spekulationen zur Longlist. Buchpreisbloggerin Sarah nimmt auf pinkfisch.net Autorinnen unter die Lupe, die ihrer Meinung nach gute Chancen auf eine Nominierung haben. Und ganz nebenbei gibt sie fünf leidenschaftliche Buchempfehlungen.

Hier entlang zum Beitrag.

Ohne Worte: Buchpreisbloggerin Sarah Reul

Sarah Reul ist ausgebildete Buchhändlerin und arbeitet mittlerweile seit über einem Jahrzehnt in einer kleinen, unabhängigen Buchhandlung, dem Buchladen am Freiheitsplatz in Hanau. Auf ihrem Blog Pinkfisch will sie für das Lesen begeistern und Menschen mit Büchern zusammenbringen. Was sie Tag für Tag antreibt und welche Pläne sie fürs Leben hat, das verrät Sarah hier.

(mehr …)