Schlagwort: novellieren

Shortlist-Lesung im Literaturhaus Frankfurt

Wie ihre Kollegin Sarah alias Pinkfisch saß auch Buchpreisbloggerin Isabella im Publikum der Shortlist-Lesung, die kürzlich im Literaturhaus Frankfurt stattfand, und schrieb eifrig mit. Wer nicht selbst zugegen war, kann in Isabellas zweiteiligem Bericht en détail nachlesen, was fünf der sechs Shortlist-Autoren (Gerhard Falkner war leider verhindert) über ihr jeweiliges nominiertes Werk zu erzählen wussten:

» Teil 1: Franzobel und Marion Poschmann
» Teil 2: Robert Menasse, Sasha Marianna Salzmann und Thomas Lehr

Birgit Müller-Wieland – Flugschnee

Birgit Müller-Wieland stand mit ihrem Roman „Flugschnee“ (Otto Müller Verlag) auf der diesjährigen Longlist – und sorgte bei den Buchpreisbloggerinnen für ganz unterschiedliche Leseerlebnisse. Während Sarah die kunstvolle Komposition und den ruhigen Stil mochte, tat sich Isabella schwer mit dem Buch: zu ausgefranst die Geschichte, zu behäbig die Erzählweise. Auf ihrem Blog novellieren gibt’s eine ausführliche Besprechung, bei Pinkfisch eine kurze Rezensionsnotiz.

3 Buchpreisbloggerinnen sprechen über den #dbp17

Treffen sich drei Buchpreisbloggerinnen und reden – klar: über den Deutschen Buchpreis.

Booktuberin Ilke (BuchGeschichten) hat ihre Mitstreiterinnen Sarah (Pinkfisch) und Isabella (novellieren) zu sich aufs Sofa eingeladen, um sich über ihre Longlist- und Shortlistlektüren, über Enttäuschungen und Entdeckungen und natürlich über ihre Prognosen für die Preisverleihung am 9. Oktober zu unterhalten. Eine knappe halbe Stunde plaudern die drei, es ist ein informatives Gespräch, vor allem aber ein erfrischendes und unterhaltsames!

Christoph Höhtker – Das Jahr der Frauen

Das Psychogramm eines depressiven Mannes, der die innere Leere mit bedeutungslosem Sex auszufüllen versucht, ein ironisch-melancholischer Roman à la Nick Hornby oder doch selbstverliebte, zelebrierte Männerprosa? Buchpreisbloggerin Isabella hat Christoph Höhtkers „Das Jahr der Frauen“ (weissbooks) gelesen und fällt ein klares Urteil. Ihre Besprechung gibt’s im Blog novellieren.

Shortlist-Spekulationen: Die glorreichen Sechs?

Vor Erscheinen der Longlist stellte Buchpreisbloggerin Isabella Spekulationen darüber an, wer es unter die zwanzig Nominierten schaffen könnte, zwischen ihrer Auswahl und der tatsächlichen Liste gab es schließlich fünf Überschneidungen. Vielleicht ist die Quote bei der Shortlist ja noch ein bisschen besser? Auf Isabellas Blog novellieren erfahrt ihr, welche sechs Kandidaten ihrer Meinung nach gute Aussichten haben – und warum.

Julia Wolf über „Walter Nowak bleibt liegen“

© Franziska Rieder / © Frankfurter Verlagsanstalt

Auf die Frage, ob sie mit der Nominierung für den Deutschen Buchpreis gerechnet hat, antwortet Julia Wolf: „Insgeheim vorgestellt habe ich es mir, ja. Und dann immer schnell an etwas anderes gedacht. Nach dem Motto: Kommt eh, wie es kommt.“

Buchpreisbloggerin Isabella hat sich mit der Autorin über ihr nominiertes Werk „Walter Nowak bleibt liegen“, über ihre Annäherung an den titelgebenden Helden und über ihr nächstes Romanprojekt unterhalten. Nachzulesen ist das Gespräch ist auf novellieren.com.

 

Longlist-Spekulationen: Debütanten und längst Fällige

Nun ist sie wirklich zum Greifen nahe, die Longlist des Deutschen Buchpreises 2017. Am kommenden Dienstag erfahren wir, welche zwanzig Romane nominiert sind, heute wagen wir mit der Buchpreisbloggerin Isabella einen letzten Ausblick. Auf ihrem Blog novellieren hat sie zehn vielversprechende Debüts zusammengetragen, außerdem stellt sie Autoren vor, die schon mehrere Romane veröffentlicht haben, bislang aber noch nicht berücksichtigt wurden – vielleicht ja dieses Mal?

Hier entlang geht’s zum Debütantenball und hier zu den längst Überfälligen.

Longlist-Spekulationen: die Wiederholungstäter

Am 15. August wird die Longlist des Deutschen Buchpreises 2017 bekannt gegeben. Buchpreisbloggerin Isabella hat die Wartezeit sinnvoll genutzt und Fleißarbeit betrieben: Sie hat sämtliche Verlagsprogramme durchgesehen und nach möglichen Kandidaten Ausschau gehalten, die bereits ein- oder mehrfach nominiert waren. 21 sind es laut ihrer Zählung, zehn davon hat sie sich auf ihrem Blog novellieren näher angeschaut.

Ohne Worte: Buchpreisbloggerin Isabella Caldart

Isabella Caldart beendet derzeit ihr Volontariat im Belletristiklektorat des Klett-Cotta Verlags und wird danach als freie Journalistinkellnerinlektorin in Frankfurt arbeiten. Sie macht allerhand Jux und Tollerei mit dem geschriebenen Wort, unter anderem auf ihrem Blog novellieren.

Ein Fokus des Blogs liegt zwar auf Stadtromanen und spanischsprachiger Literatur, sie bespricht aber gerne lesenswerte Romane aus aller Welt. Dieses Interesse an aller Welt verbindet sie auch mit der Leidenschaft am Lesen: Zu ihren Lieblingsposts gehören jene, die sich um Literatur und Reisen drehen.

(mehr …)