„Alle Menschen waren zur Unsicherheit verurteilt, aber die Seinigen von Geburt an, nur weil es sie gab“
(mehr …)
„Alle Menschen waren zur Unsicherheit verurteilt, aber die Seinigen von Geburt an, nur weil es sie gab“
(mehr …)Zum zweiten Mal in Folge hat der tolle Papierstau Podcast alle Titel, die für den Deutschen Buchpreis nominiert waren, besprochen. Wow! In diesem Post sammeln wir die Buchpreis-Folgen, aber wir empfehlen natürlich auch, die Website des Papierstau Podcasts zu besuchen, auf der sie jede Woche eine neue Folge veröffentlichen und bereits ein umfangreiches Archiv haben.
(mehr …)Franzobel folgt den Spuren des spanischen Conquistadoren Hernando de Soto und blickt tief in die Psyche der europäischen Eroberer.
(mehr …)Diese zwanzig Titel sind für den Deutschen Buchpreis 2021 nominiert!
(mehr …)Großartig: Der Papierstau Podcast von Robin Schneevogt, Meike Stein und Anika Falke hat ALLE zwanzig Bücher, die für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert waren, gelesen und ausführlich besprochen.
Blogger und Journalist Thomas Hummitzsch ist begeistert von Iris Wolffs hochpoetischem Buch „Die Unschärfe der Welt“, das für ihn die Entdeckung des Herbstes ist. Was diesen Roman auszeichnet, beschreibt er in seinem Beitrag für das #Buchpreisbloggen!
Frank Zabel bespricht auf booksandnotes „Der Halbbart“ von Charles Lewinsky – ein Roman, der ihn vor allem aufgrund der verschiedenen möglichen Lesarten begeisterte. Welche das sind, erfahrt ihr hier!
Ein rundum gelungenes Buch, aber mit zu gestelzter Sprache: Booktuberin und Autorin Carina Zacharias hat „Die Dame mit der bemalten Hand“ von Christine Wunnicke gelesen.
Ein guter Buchpreis-Kandidat: Buchhändler und Bookstagrammer Frank Menden rezensiert sein Patenbuch „1000 Serpentinen Angst“ von Olivia Wenzel. (mehr …)
Diese zwanzig Titel gehen ins Rennen um den Deutschen Buchpreis 2020!
Die Shortlist bestehend aus sechs Romanen wird am 15. September bekanntgegeben, die Preisverleihung findet am 12. Oktober statt.