Schlagwort: Lesekreis

Literaturkreis Stuttgart: kontroverse Diskussionen bei afrikanischem Essen

Gutes Essen und Diskussionen über Romane eint den Lesekreis Stuttgart, der sich regelmäßig im Restaurant Äquator in Bad Cannstatt trifft. Für den Deutschen Buchpreis beschäftigten sich die Mitglieder zunächst mit „Vater unser“ von Angela Lehner, später wurde „Gelenke des Lichtes“ von Emanuel Maeß kontrovers diskutiert.

(mehr …)

VHS Literaturtreff Haren: viel Gesprächsstoff und etwas Kritik

Schön: Auch der Literaturtreff Haren wurde mit einem Artikel gewürdigt – die Neue Osnabrücker Zeitung (hinter einer Paywall) besuchte den Lesekreis in der Giraffenbuchhandlung. Das Besondere an diesem Leseclub: Die Teilnehmer*innen haben eine Altersspanne von fast 50 Jahren! Diskussionen sind entsprechend vorprogrammiert. (mehr …)

Literaturkreis Goslar 1981: eine intensive Zeit und ein Blick in die Vergangenheit

Seit der Ernennung zum offiziellen Lesekreis durchlebte der Literaturkreis Goslar 1981 eine intensive Zeit: Gemeinsam wurden die zwanzig nominierten Titel studiert, daraus Favoriten ausgewählt und schließlich „Schutzzone“ von Nora Bossong und „Hier sind Löwen“ von Katerina Poladjan gelesen und diskutiert. (mehr …)

Literaturkreis Augsburg-Göggingen: zwei Rezensionen und ein Zeitungsartikel

Große Freude herrschte vergangenen August in Augsburg, als der Literaturkreis der Stadtteilbücherei Göggingen ausgewählt wurde, als einer von fünf offiziellen Lesekreisen den Deutschen Buchpreis 2019 zu begleiten.

(mehr …)

Offizielle Lesekreise 2019: Literaturkreis Goslar 1981

Unschlagbar: Seit 38 Jahren gibt es den Literaturkreis Goslar inzwischen. Jeden Monat treffen sich die elf Mitglieder – größtenteils Ehepaare – um über Literatur zu diskutieren. Dabei ist der Leseclub nicht päpstlicher als der Papst: Haben etwa urlaubsbedingt nur wenige Zeit, geht man ins Theater oder setzt sich im Sommer unter einen Baum und liest gemeinsam Texte.

(mehr …)

Offizielle Lesekreise 2019: VHS Literaturtreff Haren

Der Literaturtreff Haren läuft offiziell zwar über die VHS, wer interessiert ist, kann aber auch ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Einmal im Monat treffen sich die insgesamt 16 Mitglieder in der Giraffenbuchhandlung, um über einen Roman zu diskutieren. Monika Kremer, die den Lesekreis 2009 ins Leben rief, hat in ihrer Buchhandlung einen extra Platz für die Bücher des Literaturtreffs geschaffen, um sie dort auszustellen.

(mehr …)

Offizielle Lesekreise 2019: Literaturkreis Augsburg-Göggingen

Der Lesekreis in Augsburg-Göggingen zeigt sich als wahrlich lese- und diskussionsbegeistert: Jeden zweiten Donnerstag im Monat treffen sich die im Schnitt 12 bis 18 Teilnehmer*innen in der Stadtteilbibliothek, um über ihre aktuelle Lektüre zu sprechen. Auf einem eigens dafür angelegten Blog hält der Leiter des Literaturkreises, Marius Müller, die Ergebnisse der Diskussion fest und informiert über die kommenden Termine und Bücher. (mehr …)

Offizielle Lesekreise 2019: Die Ausdauernden Sieben

Wenn man es genau nimmt, hatte dieser Berliner Lesekreis bisher gar keinen Namen. „Die Ausdauernden Sieben“ trifft den Nagel aber auf den Kopf, schließlich wurde er vor 33 Jahren gegründet, trifft sich seit dem Jahr 1993 in der aktuellen Formation – und das jeden Donnerstag! Der kurzzeitige Versuch, den Rhythmus auf alle zwei Wochen auszudehnen, schlug fehl. Aus gutem Grund: Die ausdauernden Frauen lesen sich nämlich gegenseitig vor.

(mehr …)

Offizielle Lesekreise 2019: Literaturkreis Stuttgart

Afrikanisches Essen und Gespräche über Literatur: Alle vier bis acht Wochen trifft sich der Lesekreis Stuttgart im Separee des Restaurants Äquator in Bad Cannstatt. Welche Bücher dabei besprochen werden, entscheidet ein ausgeklügeltes System: Reihum darf jeder ein Thema kuratieren, zu dem er oder sie drei Bücher für die nächsten drei Treffen auswählt und beim ersten Mal ein wenig Hintergrundinformationen liefert.

(mehr …)

Offizielle Lesekreise: Mausbuch Bremerhaven

Den letzten im Bunde der offiziellen Lesekreise für den Buchpreis 2018 lassen wir selbst zu Worte kommen: den Lesekreis der Buchhandlung Mausbuch in Bremerhaven. Inhaberin Nicole Steffens rief ihn im Jahr 2011 ins Leben; inzwischen hat er 22 Mitglieder und trifft sich achtmal im Jahr, um Lieblingsbücher wie Novitäten zu diskutieren. In der Sendung „buten und binnen“ von Radio Bremen wurde ein schönes Porträt ausgestrahlt – und einen eigenen Literaturpreis rief der Lesekreis Mausbuch ebenfalls ins Leben! Und das sagt Nicole Steffens stellvertretend für die Mitglieder: (mehr …)