Franzobel folgt den Spuren des spanischen Conquistadoren Hernando de Soto und blickt tief in die Psyche der europäischen Eroberer.
(mehr …)
Franzobel folgt den Spuren des spanischen Conquistadoren Hernando de Soto und blickt tief in die Psyche der europäischen Eroberer.
(mehr …)Vergangenes Jahr empfahlen Mitarbeiter*innen und Blogger*innen des Deutschen Buchpreises buchpreisnominierte Romane – dieses Jahr drehen wir den Spieß um: Autor*innen, die für den Deutschen Buchpreis nominiert waren, verraten, was ihre Lieblingsbücher sind. (mehr …)
Am Samstag, den 23. September, kamen fünf der sechs Shortlistautoren im Frankfurter Literaturhaus zusammen. Der traditionelle Shortlistabend stellt die Autoren und ihre Romane in Lese-Ausschnitten und Gesprächen vor. Eine Bildergalerie. (mehr …)
„Andere Autoren hätten aus diesem Stoff einen schweren, einen düsteren und belehrenden Roman gemacht. Nicht so der Österreicher mit dem ungewöhnlichen Künstlernamen […].“ Buchpreisblogger Frank ist voll des Lobes für Franzobels Werk „Das Floß der Medusa“ (Zsolnay), das auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises steht. Warum er so begeistert ist, das erfahrt ihr auf seinem Blog.