Großartig: Der Papierstau Podcast von Robin Schneevogt, Meike Stein und Anika Falke hat ALLE zwanzig Bücher, die für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert waren, gelesen und ausführlich besprochen.

Großartig: Der Papierstau Podcast von Robin Schneevogt, Meike Stein und Anika Falke hat ALLE zwanzig Bücher, die für den Deutschen Buchpreis 2020 nominiert waren, gelesen und ausführlich besprochen.
Diese sechs Romane hat die Jury für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2020 ausgewählt:
Startschuss für den Deutschen Buchpreis 2020! (mehr …)
Große Freude herrschte vergangenen August in Augsburg, als der Literaturkreis der Stadtteilbücherei Göggingen ausgewählt wurde, als einer von fünf offiziellen Lesekreisen den Deutschen Buchpreis 2019 zu begleiten.
Das erste Mal begegnete mir Marlene Streeruwitz in einer Folge von „Gottschalk liest?“, bei der Frau Streeruwitz konsequent bestimmend und eloquent konternd auf Herrn Gottschalks … nun ja, wie formuliere ich das höflich … unangenehme, teils unpassende Fragen reagiert hat. Da dachte ich mir schon: Ok, die kann was. Selbstverständlich ist das keine qualitativ hochwertige Meinungsäußerung und noch dazu saß ich bloß gemütlich vorm Fernseher, also was weiß ich schon. Aber dennoch, der Eindruck blieb und meine Neugierde war geweckt. Dass ich nun also „Flammenwand“, den neuesten Roman von Marlene Streeruwitz, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2019 steht, im Rahmen des Buchpreisbloggens lesen durfte, hat mich unerwartet gefreut, aber auch vor eine Herausforderung gestellt. (mehr …)
Bereits zum zweiten Mal wurde die beliebte Shortlist-Lesung nicht im Literaturhaus, sondern im 700 Personen umfassenden Schauspiel Frankfurt veranstaltet – vor vollem Haus. Nach einleitenden Worten von Sonja Vandenrath, Literaturbeauftragte der Stadt, erinnert Benno Hennig von Lange vom Literaturhaus an die beiden Menschen, die sonst immer auf der Bühne stehen: Hauke Hückstädt und Alf Mentzer sind als diesjährige Juroren natürlich nicht auf der Lesung – dafür aber alle sechs Nominierten. (mehr …)
Das sind die 20 nominierten Titel, die für den besten Roman des Jahres ins Rennen gehen – aber zunächst, am 17. September, folgt die Shortlist!
(mehr …)
Endlich können wir die offiziellen Zahlen verkünden: 173 Titel aus 105 Verlagen (77 aus Deutschland, 15 aus der Schweiz und 13 aus Österreich) wurden für den Deutschen Buchpreis 2019 eingereicht! Zusätzlich gibt es von den Verlagen eine Empfehlungsliste mit 104 Romanen, die die Juror*innen nachträglich anfordern können. (mehr …)
Der dritte Teil unseres Adventskalenders ist gesammelt online: Diese Empfehlungen haben Blogger*innen und Freund*innen des Deutschen Buchpreises! (mehr …)
Schon alle Geschenke gekauft? Wer noch am Zögern ist und Inspiration sucht – hier die nächste Runde mit Lektüreempfehlungen von den Personen, die vor und hinter den Kulissen den Deutschen Buchpreis zu dem machen, was er ist.