Schlagwort: Deutscher Buchpreis 2021

„Teil des Spaßes ist es, der Jury zu widersprechen.“ Interview mit dem Papierstau Podcast

Bereits zum zweiten Mal begleitet der Papierstau Podcast von Robin Schneevogt, Meike Stein und Anika Falke den Deutschen Buchpreis und wird alle 20 nominierten Titel besprechen! Im Interview verraten die drei Podcaster*innen, wie sie den Deutschen Buchpreis 2020 wahrgenommen haben und was sich im vergangenen Jahr bei Papierstau Spannendes getan hat.

(mehr …)

Buchpreisbloggen 2021: Eine Schwarze liest Bücher, The Daily Frown, Nordseiten, Lesestress, Marvellous Books

Abschlussrunde für unsere Blogger*innen – auch diese Fünf werden den Deutschen Buchpreis 2021 begleiten!

(mehr …)

Buchpreisbloggen 2021: girl.with.the.bookshelves,, Nordbreze, @magdarine, lese_verliebt, echo_books

Tolle Buchtipps, noch tollere Bloggerinnen – Runde drei der Buchpreisblogger*innen 2021 in Selbstvorstellung!

(mehr …)

Buchpreisbloggen 2021: Literatwo, Buchkati, the little queer review, BookGazette, LiteraturReich

Runde zwei für unsere Vorstellung der diesjährigen Buchpreisblogger*innen – erneut mit tollen Literaturempfehlungen!

(mehr …)

Jury 2021: Anne-Catherine Simon

Anne-Catherine Simon, * 1975, hat die ersten zwanzig Jahre in Graz und seitdem in Wien gelebt, hat aber auch eine geliebte Zweitheimat mit vielen Verwandten in Frankreich. Liest, geigt und tanzt leidenschaftlich gern, interessiert sich für Geschichte, Religion, Kunst – für all die Vorstellungen, die sich das seltsame Wesen Mensch durch die Zeiten von der Welt und vom eigenen Leben macht, und für die kulturellen (und menschlichen) Höchstleistungen, zu denen er fähig ist. Das macht das Feuilleton der „Presse“ für die Journalistin zu einem idealen Arbeitsort.

(mehr …)

Jury 2021: Sandra Kegel

In Frankfurt geboren, trieb die Neugier Sandra Kegel ins Ausland: Sie studierte in Aix-en-Provence, Wien und Frankfurt, arbeitete unter anderem als Journalistin für die Deutsche Welle in Brüssel. Um die Jahrtausendwende fand sie ihre berufliche Heimat im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, bei der sie viele Jahre als Redakteurin im Ressort Literatur und Literarisches Leben arbeitete, ehe sie 2019 als Co-Chefin die Leitung des Feuilletons übernahm. Kritikerin sein bedeutet für sie den lustvollen Streit für eine differenzierte Wahrnehmung von Literatur, sie zu beschreiben, zu charakterisieren, zu bewerten, lässt sie immer aufs Neue erwartungsvoll das nächste Buch aufschlagen. (mehr …)

Jury 2021: Anja Johannsen

Anja Johannsen, * 1974, lebt – nach vielen Jahren in Berlin und nicht ganz so vielen in Dublin, New York und Zürich – in Göttingen und leitet dort seit 2010 das Literarische Zentrum Göttingen. Sie mag es sehr, Programm zu machen, Gastgeberin und im besten Fall Ideengeberin zu sein. Göttingen ist ein guter Flecken, von wo aus sich vieles anstoßen und umsetzen lässt, zum Beispiel Kongresse wie „Vom Klima Schreiben“, Projekte fürs Netzwerk der Literaturhäuser wie „Vom Unbehagen in der Fiktion“ oder aktuell der „boxenstopp“. (mehr …)

Jury 2021: Beate Scherzer

Eine, manchmal sogar zwei Veranstaltungen pro Woche – in normalen Zeiten – organisieren Inhaberin Beate Scherzer und Mitgründer Peter Kolling von der Buchhandlung Proust Wörter + Töne, und das bereits seit 30 Jahren. Namenhafte Autor*innen wie T.C. Boyle, Herta Müller, Ursula Krechel oder Feridun Zaimoglu waren bereits zu Gast in Essen (und, wenn alles klappt, geht es im September als Präsenzveranstaltung mit Sharon Dodua Otoo weiter). Da ist kein Wunder, dass Proust mehrfach mit dem Deutschen Buchhandlungspreis und als Deutschlands schönste Buchhandlung ausgezeichnet wurde. Um den Kontakt zu den Kund*innen auch zu Coronazeiten so gut wie möglich aufrecht zu erhalten, wird regelmäßig ein Newsletter verschickt, außerdem hat Proust Wörter + Töne einen Instagram-Account – auf dem es zukünftig auch „Beates Wochentipp“ im Videoformat geben wird!

(mehr …)