Der Buchhandel stellt die 20 Titel der Longlist aus und verbreitet die Longlist-Leseproben; Medien kommentieren die Liste und stellen die nominierten Titel vor; die Buchpreisblogger lesen und bewerten die Auswahl. Damit sich Leserinnen und Leser einen Eindruck von den Longlist-Büchern machen können, gibt es zahlreiche Vermittler, die über die Titel Bescheid wissen und sie aufbereiten, die beraten und empfehlen.
In einem kurzen Blick hinter die Kulissen stellen wir Euch zwei solcher Vermittler vor: Das Onlineradio detektor.fm und die Plattform NetGalley.