Bookstagrammerin und Buchhändlerin Emilia von Senger hatte das Glück, das Buch der späteren Preisträgerin Anne Weber zugelost zu bekommen, um es im Rahmen des Buchpreisbloggens zu rezensieren; ein Buch, das sie mit Begeisterung gelesen hat!

Bookstagrammerin und Buchhändlerin Emilia von Senger hatte das Glück, das Buch der späteren Preisträgerin Anne Weber zugelost zu bekommen, um es im Rahmen des Buchpreisbloggens zu rezensieren; ein Buch, das sie mit Begeisterung gelesen hat!
Enorm viel Spaß und Daumen gedrückt für den Österreichischer Buchpreis und die Hotlist: Lena und Nicola vom Blog Wortgelüste haben Helena Adlers „Die Infantin trägt den Scheitel links“ gelesen und sind begeistert von der Fabulierlust der Autorin!
Einen Heimat-, nein, einen Kioskroman hat Arno Camenisch mit „Goldene Jahre“ geschrieben. Magdalena von
Ein rundum gelungenes Buch, aber mit zu gestelzter Sprache: Booktuberin und Autorin Carina Zacharias hat „Die Dame mit der bemalten Hand“ von Christine Wunnicke gelesen.
Letzte Runde für die Buchpreisblogger*innen – auch diese fünf werden für den Deutschen Buchpreis 2020 nominierte Titel rezensieren!
(mehr …)
Teil drei unserer Vorstellung der diesjährigen Buchpreisblogger*innen – mit bekannten und neuen Gesichtern!
Runde zwei für unsere Vorstellung der diesjährigen Buchpreisblogger*innen – erneut mit tollen Literaturempfehlungen! (mehr …)
20 Buchpreisblogger*innen werden den Deutschen Buchpreis 2020 begleiten. In vier Posts werden wir sie euch ausführlich vorstellen – ganz besondere Lieblingsbücher inklusive! Den Anfang machen Wortgelüste, Emilia von Senger, KainUndAbel, Fräulein Julia und intellectures. (mehr …)
Seit vielen Jahren begleiten Bloggerinnen und Blogger den Deutschen Buchpreis, lesen und kommentieren die nominierten Romane. Vergangenes Jahr gab es eine große Änderung: Erstmals waren es 20 statt nur sechs Blogger*innen, die je eins der 20 Bücher der Longlist zugelost bekamen. Eine Neuerung, die so gut funktioniert, dass sie in diesem Jahr wiederholt wird. (mehr …)