Mitgliederzuwachs dank des Deutschen Buchpreises: Der Leseclub Frauenverein Wertheim konnte durch die mediale Aufmerksamkeit fünf neue Leserinnen gewinnen – schön! Und auch sonst gibt es einiges zu berichten.
Bereits 1991 gegründet, trifft sich der Wertheimer Lesekreis um Andrea Schwitt-Graf einmal im Monat und diskutiert über Literatur. „Querbeet mit Linie“ ist dabei nicht nur das Alter der Diskutierenden (35 bis 81 Jahre!), die Bücherauswahl ist es ebenfalls, mit einem besonderen Fokus auf Autorinnen. Aber nicht ausschließlich: Für den Deutschen Buchpreis las der Frauenverein neben „Die Gewitterschwimmerin“ von Franziska Hauser auch Maxim Billers „Sechs Koffer“, zudem wurden weitere Titel bei einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek vorgestellt, außerdem ging es gemeinsam zum Shortlist-Abend in Frankfurt.
Ihr Fazit: Der Lesekreis wurde durch den Buchpreis auf Titel aufmerksam, die die Frauen sonst nicht auf dem Schirm gehabt hätten. Auch die Presse berichtete über den Frauenverein Wertheim: Im Main-Echo erschien ein zweiseitiger Artikel und in der Ausgabe 24/2018 der Frauenzeitschrift „Meins“ gab es ein Interview mit Fotoshooting. Ergebnis: Fünf neue Mitglieder. Eine aufregende Zeit!
2019 steht der Lesekreis übrigens unter zwei Motti: „Schwestern“ und „Bauhaus“ – Ausflug nach Weimar inklusive. Es geht also interessant weiter.
Gruppenbild mit Dame

© Heide Fahrenkrog-Keller
Fenstergestaltung in der Buchhandlung Buchheim

© Andrea Schwitt-Graf