
© Christina Weiß
Lesekreise erfahren eine echte Renaissance – ob im privaten Rahmen, in Cafés oder in Buchhandlungen, in den letzten Jahren finden sich immer mehr begeisterte Leser, die diese beinahe ausgestorbene Tradition wieder zum Leben erwecken. Der Deutsche Buchpreis kooperiert in diesem Jahr erstmalig mit fünf Leseclubs, die sich bis zum 27. Mai unter buchpreis@boev.de unter Angabe der zuletzt diskutierten Bücher, der Anzahl der aktiven Mitglieder und weiteren Angaben bewerben können. Welche Literaturkreise zu den auserwählten Fünf gehören, wird Mitte Juli verraten.
Den Lesekreisen wird nach Bekanntgabe der Nominierungen am 14. August das Longlist-Lesebuch mit Auszügen aus allen 20 Titeln zur Verfügung gestellt, aus denen sie kostenlose Exemplare für ihre Arbeit bestellen können. Bis Weihnachten 2018 sollten die Aktivitäten rund um die nominierten Titel in einem oder mehreren Beiträgen veröffentlicht werden. Ob eine Kritik für den Blog des Deutschen Buchpreises, Zeitungsartikel, Rezensionen auf der eigenen Website, Posts und Fotos für die Social-Media-Kanäle des Deutschen Buchpreises – die Form der Veröffentlichung steht den Gruppen frei.
Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung sind hier abrufbar. Wir wünschen allen Leseclubs viel Erfolg und Spaß bei der Lektüre!