Anne-Catherine Simon, * 1975, hat die ersten zwanzig Jahre in Graz und seitdem in Wien gelebt, hat aber auch eine geliebte Zweitheimat mit vielen Verwandten in Frankreich. Liest, geigt und tanzt leidenschaftlich gern, interessiert sich für Geschichte, Religion, Kunst – für all die Vorstellungen, die sich das seltsame Wesen Mensch durch die Zeiten von der Welt und vom eigenen Leben macht, und für die kulturellen (und menschlichen) Höchstleistungen, zu denen er fähig ist. Das macht das Feuilleton der „Presse“ für die Journalistin zu einem idealen Arbeitsort.
Leseort: Bett oder Badewanne?
Badewanne, exzessiv (die Bücher scheinen es leider nicht so zu mögen). Jetzt hoffentlich öfters: Wiese. Und manchmal Bäume!
Randnotizen: Arbeitshilfe oder Frevel?
Ich nutze in Print ungeniert den Leerraum. So bekommen auch leere letzte Seiten einen Sinn, und meine Beziehung zum Buch wächst (vor allem, wenn‘s eine gute ist …)
Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen – meine Tochter macht mir wundervolle aus Origami, Eulen, Schmetterlinge etc. Gut, dass ich manchmal parallel lese!
Binge-Reading oder achtsame Lektüre?
Total unterschiedlich, aber immer intensiv. Und wenn ich beginne, nur noch ganz langsam und ganz versunken zu lesen, ganz lange, und dabei völlig vergesse, dass ich bewerten soll – dann ist auch das eine Bewertung, die vielleicht wichtigste sogar…
Effi Briest oder Madame Bovary?
Effi Briest UND Emma Bovary – da weigere ich mich echt zu wählen.
Tageszeitung im Print oder auf dem Tablet?
Vor allem digital
Neues oder altes Literarisches Quartett?
Ganz ehrlich – weder noch
Mozart oder Taylor Swift?
Bach!
Francis Ford Coppola oder Sofia Coppola?
Coppola und Coppola
James Bond: Sean Connery oder Daniel Craig?
Lieber maskuliner Gentleman als maskuliner Schlägertyp – also klarer Fall.
Lieber fliegen oder sich unsichtbar machen können?
Fliegen! Unsichtbar bin ich früh genug – wenn ich tot bin.
Wenn es wieder geht: Couch oder Kneipe?
Schanigarten, Heuriger, Wiener Kaffeehäuser aller Art
Ferienhaus an der Ostsee oder Strandparty auf Ibiza?
Keins von beiden, lieber würzige Meerluft und meterhohe Wellen in der Bretagne …
Zug oder Auto?
Zug! Den hab ich eben ganz vergessen, zu meinen Lieblingsleseorten zu zählen.
Zeitreise: In die Vergangenheit oder in die Zukunft?
Vergangenheit, ich mag die Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem (Zukunft ist nur Letzteres)
Kaffee oder Tee?
Kaffee – mit viel Milch und sogar einem Schuss Schlag. Das entsetzt heutzutage Kaffeepuristen, aber da ich Purismus jeder Art nicht mag, ist mir das natürlich egal.