Kaum eine kennt sich mit Buchhandlungen besser aus als sie: Petra Hartlieb ist nicht nur – gemeinsam mit ihrem Mann – seit 2004 Inhaberin der Wiener Traditionsbuchhandlung Hartliebs Bücher, die 2017 mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis ausgezeichnet wurde, sie hat auch mehrere Bücher über dieses Thema geschrieben, namentlich „Meine wundervolle Buchhandlung“ (DuMont, 2014, mehr als 60.000 Mal verkauft und in acht Sprachen übersetzt) und „Weihnachten in der Buchhandlung“ (DuMont, 2018); ganz frisch ist Hartliebs Bücher außerdem auf Instagram zu finden.
Die „Buchhandlungen“ sind nicht die einzigen Bücher, die Petra Hartlieb veröffentlicht hat. Nach einigen Krimis, die bei Diogenes erschienen sind, folgt im Mai „Sommer in Wien“ bei DuMont, der dritte Teil einer historischen Reihe über ein Kindermädchen, das bei Arthur Schnitzler arbeitet.
Jetzt geht es ans Eingemachte – entweder, oder? Petra Hartlieb entscheidet:
Leseort: Bett oder Badewanne? Fauteuil (ein bequemer Ohrensessel)
100-Seiten-Bändchen oder 1000-Seiten-Wälzer? am liebsten etwas dazwischen
Füller oder Tastatur? Tastatur
„Effi Briest“ oder „Madame Bovary“? „Madame Bovary“
Leipziger oder Frankfurter Buchmesse? Frankfurter Buchmesse (obwohl ein Jahr Pause auch mal reizvoll wäre)
„Orange Is The New Black“ oder „Tatort“? „Orange Is The New Black“ und „Tatort“
Beethoven oder Rammstein? Cellosuiten von Bach forever
Steven Spielberg oder Lars von Trier? Marie Kreutzer
Lieber fliegen oder sich unsichtbar machen können? unsichtbar
Skandinavien oder Mittelmeer? Mittelmeer
Zug oder Auto? Zug