Sie ist eine echte Wiederholungstäterin: Bereits 2009 war Daniela Strigl Teil der Jury des Deutschen Buchpreises (damals gewann übrigens Kathrin Schmidt mit „Du stirbst nicht“); dazu ist sie ebenfalls Jurorin für den Franz-Tumler-Literaturpreis und den Bremer Literaturpreis.
Wer glaubt, damit sei Daniela Strigl bereits ausgelastet, der irrt: Die gebürtige Wienerin arbeitet freiberuflich als Kritikerin, lehrt am Institut für Germanistik der Universität Wien und hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt eine Biographie Marie von Ebner-Eschenbachs „Berühmt sein ist nichts“ (Residenz Verlag, 2016) und „Alles muss man selber machen“ (erschienen 2018 bei Droschl).
Jetzt geht es ans Eingemachte – entweder, oder? Daniela Strigl entscheidet:
Kaffee oder Tee? Kaffee, ausschließlich.
Lesezeichen oder Eselsohr? Lesezeichen. Oder auch gar nichts und ewiges Blättern.
100-Seiten-Bändchen oder 1000-Seiten-Wälzer? Kommt ganz auf das Buch an.
Füller oder Tastatur? Tastatur – und Kugelschreiber für Notizen.
„Sherlock Holmes“ oder „Miss Marple“? Beides und sowieso alles von Agatha Christie, auch alles mit Monsieur Poirot.
„Effi Briest“ oder „Madame Bovary“? „Effi Briest“ ist natürlich sympathischer. Davor erschien noch Marie von Ebner-Eschenbachs Ehebruchroman „Unsühnbar“ mit eine wahrhaft selbstquälerischen Heldin.
„1984“ oder „Brave New World“? War bei mir beides Schullektüre und hat darunter gelitten.
Kafka oder Poe? Hier geht wieder nur „und“. Poe ist vielleicht noch unheimlicher.
Leipziger oder Frankfurter Buchmesse? Leipziger, bei der Frankfurter war ich aber noch nie.
Tageszeitung oder News-Alert? Zeitung (habe kein Handy).
„Orange Is The New Black“ oder „Tatort“? Tatort – also nicht alle Schauplätze, aber grundsätzlich.
Neues oder altes Literarisches Quartett? Eindeutig altes. Wegen der Besetzung und wegen der großzügigen Zeitzumessung, ohne die ein echtes Gespräch nicht möglich ist.
Beethoven oder Rammstein? Beethoven.
Skandinavien oder Mittelmeer? Im Sommer Skandinavien, sonst Mittelmeer.
Zug oder Auto? Zug.
Couch oder Kneipe? Was für eine Alternative! Soll ich sagen: Couch im Lokal?
Zeitreise: 500 Jahre in die Vergangenheit oder in die Zukunft? Vergangenheit, mit Rückfahrkarte.