Die Zürcher Spiegelgasse ist weit über ihre Stadtgrenzen hinaus bekannt. Kein Wunder, ist sie schließlich Geburtsort des Dadaismus – 1916 wurde hier das Cabaret Voltaire eröffnet –, außerdem wohnten keine Geringeren als Georg Büchner und Lenin in der Spiegelgasse. Seit 2017 ist die kleine Straße um eine weitere kulturelle Attraktion reicher: Vor drei Jahren wurde hier Never Stop Reading eröffnet, eine Buchhandlung für Kunst, Architektur, Design und Fotografie, in die im Februar 2018 Denise Zumbrunnen mit einstieg.
Bevor sie dank der Buchhandlung an Ort und Stelle blieb, hatte sie einen gegenteiligen Beruf: Von 2009 bis 2015 war Denise Zumbrunnen Vertreterin für den Diogenes Verlag und reiste jahrelang durch die ganze Schweiz. Und damit nicht genug, ist sie zudem im Zentralvorstand des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands. Jetzt kann man Zumbrunnen, wenn nicht gerade eine Pandemie die gesamte Welt lahmlegt, im Never Stop Reading antreffen. Das wissen nicht nur Stammkund*innen, Gelegenheitsbesucher*innen und Tourist*innen zu schätzen – nicht selten schaut ein ganz besonderer Gast vorbei: der Nachbarskater Gino!
Jetzt geht es ans Eingemachte – entweder, oder? Denise Zumbrunnen entscheidet:
Leseort: Bett oder Badewanne? Wäre es Winter, dann im Bett. Im Moment bevorzuge ich zwei Stühle auf dem Balkon oder die Hängematte unter dem Holunderbaum.
Lesezeichen oder Eselsohr? Meine erste große Liebe war ein Langohr namens Clementine. Eselsohren finde ich noch heute nur an Tieren richtig hübsch.
Effi Briest oder Madame Bovary? Anna Karenina und Jane Eyre.
Kafka oder Poe? Mal der eine, dann der andere.
Neues oder altes Literarisches Quartett? SRF-Literaturclub mit Nicola Steiner und Philipp Tingler.
Orange Is The New Black oder Tatort? Zugegeben, ich bin ein Fan der Öffentlich-Rechtlichen, aber wenn ein Tatort aus der Schweiz ausgestrahlt wird, zappe ich ganz schnell zu Netflix.
Beethoven oder Rammstein? Muse!
Skandinavien oder Mittelmeer? Savoir-vivre im hügligen Hinterland der französischen Mittelmeerküste. (Je t’aime, les Départements Ardèche et Gard.)
Kaffee oder Tee? Coffee and Cigarettes.
Zug oder Auto? Ich bin wohl während einigen Jahren schlicht zu viel Auto gefahren – von Buchhandlung zu Buchhandlung, manchmal auch ein kleines bisschen zu schnell, und natürlich viele ungeduldige Stunden im Stau gestanden…
Couch oder Kneipe? Kneipe – wie ich die im Moment vermisse!