Kategorie: Leseclubs

Offizielle Lesekreise: Mausbuch Bremerhaven

Den letzten im Bunde der offiziellen Lesekreise für den Buchpreis 2018 lassen wir selbst zu Worte kommen: den Lesekreis der Buchhandlung Mausbuch in Bremerhaven. Inhaberin Nicole Steffens rief ihn im Jahr 2011 ins Leben; inzwischen hat er 22 Mitglieder und trifft sich achtmal im Jahr, um Lieblingsbücher wie Novitäten zu diskutieren. In der Sendung „buten und binnen“ von Radio Bremen wurde ein schönes Porträt ausgestrahlt – und einen eigenen Literaturpreis rief der Lesekreis Mausbuch ebenfalls ins Leben! Und das sagt Nicole Steffens stellvertretend für die Mitglieder: (mehr …)

Offizielle Lesekreise: Klappentext

Es ist die perfekte Kombination, besser hätten auch wir es uns nicht ausdenken können: Der Lübecker Leseclub Klappentext kooperierte mit Sophie Weigand, ehemaliger Buchpreisbloggerin und ebenfalls Lübeckerin, und veröffentlichte seine beiden Rezensionen zum Deutschen Buchpreis 2018 als Gastbeiträge auf ihrem Blog Literaturen. (mehr …)

Offizielle Lesekreise: Leseratten D.C.

Vor knapp einem halben Jahr wurden die fünf Lesekreise, die den Deutschen Buchpreis 2018 offiziell begleiteten, gekürt. Zeit, um auf die Ergebnisse zu schauen: Welche Bücher wurden diskutiert? Wie fiel das Urteil der Leseclubs aus? Und welche Art der Präsentation gab es? Den Auftakt bildet der geografisch fernste Lesekreis: die Leseratten aus Washington, D.C.

(mehr …)

Die Lesekreise für den #dbp18!

Ab April waren Lesekreise und -clubs weltweit dazu aufgerufen, sich als offiziellen Lesekreis für den Deutschen Buchpreis 2018 zu bewerben. Unter den rund dreißig Einsendungen wurden fünf Leseclubs ausgewählt, die sowohl das Longlist-Lesebuch als auch selbst ausgewählte Titel der Longlist zur Verfügung gestellt bekommen, um sich damit auseinanderzusetzen. Wie genau diese Inhalte aussehen werden, wissen wir auch noch nicht – und sind sehr gespannt, was alles kommen wird! (mehr …)

Lesekreise lesen Longlist

© Christina Weiß

Lesekreise erfahren eine echte Renaissance – ob im privaten Rahmen, in Cafés oder in Buchhandlungen, in den letzten Jahren finden sich immer mehr begeisterte Leser, die diese beinahe ausgestorbene Tradition wieder zum Leben erwecken. Der Deutsche Buchpreis kooperiert in diesem Jahr erstmalig mit fünf Leseclubs, die sich bis zum 27. Mai unter buchpreis@boev.de unter Angabe der zuletzt diskutierten Bücher, der Anzahl der aktiven Mitglieder und weiteren Angaben bewerben können. Welche Literaturkreise zu den auserwählten Fünf gehören, wird Mitte Juli verraten.

(mehr …)