Kategorie: Jury

Jury 2020: Denise Zumbrunnen

Die Zürcher Spiegelgasse ist weit über ihre Stadtgrenzen hinaus bekannt. Kein Wunder, ist sie schließlich Geburtsort des Dadaismus – 1916 wurde hier das Cabaret Voltaire eröffnet –, außerdem wohnten keine Geringeren als Georg Büchner und Lenin in der Spiegelgasse. Seit 2017 ist die kleine Straße um eine weitere kulturelle Attraktion reicher: Vor drei Jahren wurde hier Never Stop Reading eröffnet, eine Buchhandlung für Kunst, Architektur, Design und Fotografie, in die im Februar 2018 Denise Zumbrunnen mit einstieg.

(mehr …)

Jury 2020: Chris Möller

Chris Möller hat etwas ganz Ungewöhnliches erreicht, das auf den ersten Blick nichts mit Literatur zu tun hat: Hört man in Berlin das Wort „Kabeljau“, denkt man nicht an Fisch. Und hier kommt die Literatur ins Spiel – „Kabeljau & Dorsch“ ist ein erfolgreiches Neuköllner Lesungsformat, das 2013 von Möller mitgegründet wurde und bereits Autor*innen wie Inger-Maria Mahlke, Philipp Winkler, Lucy Fricke und Juan S. Guse zum Talk in die Kneipe oder auf den Minigolfplatz holte. Diese lesen nicht nur aus aktuellen Büchern, sondern auch bis dato unveröffentlichte Lyrik und Prosa, einziges Kriterium: Es müssen sehr gute, literarische Texte sein.

(mehr …)

Jury 2020: Felix Stephan

In einer Kolumne in der Süddeutschen Zeitung verrät Felix Stephan, was ihn am Beruf des Kritikers so reizt: Es sei für ihn interessant, dass es auch heute noch Menschen gebe, die sich die sich mit so etwas Unhandlichem wie belletristischen Werken auseinandersetzen, selbst auf die Gefahr hin, nicht nur zurückgewiesen, sondern gar ignoriert zu werden. „Dass man die Gelegenheit wahrnimmt, sich in diesem Kosmos aufzuhalten, erscheint mir eigentlich gar nicht erklärungsbedürftig.“

(mehr …)

Jury 2020: Hanna Engelmeier

Googlet man den Namen Hanna Engelmeier, führen sechs Seiten Treffer auf ganz verschiedene Portale und Magazine – ein kleiner Beweis ihrer großen Vielfältigkeit. Die promovierte Kulturwissenschaftlerin – ihre Dissertation über Anthropologie in Deutschland trägt den schönen Titel „Der Mensch, der Affe“ – veröffentlicht regelmäßig Essays in Zeitschriften wie Merkur oder Spr.i.t.Z, Rezensionen erschienen zuletzt in der taz, SZ oder ZEIT online.

(mehr …)

Jury 2019: Petra Hartlieb

Kaum eine kennt sich mit Buchhandlungen besser aus als sie: Petra Hartlieb ist nicht nur – gemeinsam mit ihrem Mann – seit 2004 Inhaberin der Wiener Traditionsbuchhandlung Hartliebs Bücher, die 2017 mit dem Österreichischen Buchhandlungspreis ausgezeichnet wurde, sie hat auch mehrere Bücher über dieses Thema geschrieben, namentlich „Meine wundervolle Buchhandlung“ (DuMont, 2014, mehr als 60.000 Mal verkauft und in acht Sprachen übersetzt) und „Weihnachten in der Buchhandlung“ (DuMont, 2018); ganz frisch ist Hartliebs Bücher außerdem auf Instagram zu finden.

(mehr …)

Jury 2019: Daniela Strigl

Sie ist eine echte Wiederholungstäterin: Bereits 2009 war Daniela Strigl Teil der Jury des Deutschen Buchpreises (damals gewann übrigens Kathrin Schmidt mit „Du stirbst nicht“); dazu ist sie ebenfalls Jurorin für den Franz-Tumler-Literaturpreis und den Bremer Literaturpreis.

(mehr …)

Jury 2019: Hauke Hückstädt

Wenn sich jemand mit dem Deutschen Buchpreis auskennt, dann er: Hauke Hückstädt ist Leiter des Literaturhauses Frankfurt, in dem sich die renommiertesten Autor*innen die Ehre geben, außerdem veranstaltet das Literaturhaus jedes Jahr (seit 2018 in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt) die Shortlist-Lesung ­– wobei er sich im Hintergrund hält, um die Rollen nicht zu vermischen.

(mehr …)

Jury 2019: Margarete von Schwarzkopf

Ob die „schönsten Legenden“, das Filmbuch zu „Momo“, ob über „Schokolade“ oder „Neandertaler“, ob Krimis oder Jugendbücher, Margarete von Schwarzkopf beweist als Buchautorin ein breites Spektrum an Interessens- und Wissensgebieten. Zudem arbeitet die Anglistin und Historikerin als freie Journalistin: Sie war jahrelang Feuilletonredakteurin bei der Welt und später beim NDR, wo sie unter anderem die Literatursendung „Bücherwelt“ betreute.

(mehr …)