Buchpreisbloggen: Antje Rávik Strubel – Blaue Frau (Bookmarked)

„Wenn die blaue Frau auftaucht, muss die Erzählung innehalten.“ (S. 17) Und meist taucht sie zur richtigen Zeit auf, nur hin und wieder lässt sie auf sich warten und manchmal bleibt sie ungewöhnlich lange. Sie ist die ersehnte Pause inmitten von Adinas bedrückender Erzählung.

Adina, Nina, Sala wird von Erinnerungen heimgesucht und steht kurz vor einer schweren Entscheidung. Während sie sich in einer fremden Wohnung in einer fremden Stadt in einem fremden Land versteckt und mit ihren Gedanken und Gefühlen kämpft, erinnert sie sich zurück an ihre Kindheit in einem kleinen tschechischen Dorf, an die Zeit in Berlin, ihre Träume von einem modernen Leben in Europa und letztlich an das schreckliche Ereignis, das alles veränderte und Adina noch weiter von ihrer Heimat weg, nach Helsinki, trieb.

Mein Patenbuch für den deutschen Buchpreis 2021 dreht sich um Machtverhältnisse und Ungleichheit in einer Welt, in der Herkunft, Geschlecht und Hintergrund über Chancen und Gefahren entscheiden. Das zeigt sich in der Perspektive von Ost- und Westeuropäern sowie in Bezug auf Männer und Frauen. Die Selbstverständlichkeit mit der das daraus entstehende Leid marginalisiert und verleugnet wird, offenbart die immer gleichen Gewinner und Verlierer dieser wohlbehüteten Strukturen. Es geht um Trauma, Wut und das Verlangen nach Gerechtigkeit in einer Welt, die eben nur für manche Menschen gerecht ist.

„Blaue Frau“ von Antje Rávik Strubel hat mich sprachlich wie inhaltlich begeistert und ist (aus meiner Sicht) zurecht auf der Shortlist gelandet.

Sarahs Besprechung gibt es in ihrem YouTube-Kanal Bookmarked (in dem ihr auch eine ausführliche Einschätzung zur Longlist und unter dem Motto „Väter im Fokus“ eine Doppelbesprechung zu Dilek Güngörs „Vater und ich“ und Monika Helfers „Vati“ findet!):

Hinweis: Hier sollte euch ein Video angezeigt werden. Könnt ihr es nicht sehen, verhindern eure Cookie-Einstellungen die Darstellung der Inhalte von YouTube. Damit euch die Videos angezeigt werden, klicke hier und erlaube unter dem Punkt Cookie-Einstellung die Cookies für Statistiken und Marketing.