© Ralf Mosler

Jury 2019: Björn Lauer

Stolze 22 Jahre – so lange arbeitet Björn Lauer bereits im Hugendubel, der größten Buchhandlung in Frankfurt am Main. Seit Beginn seiner Buchhändlerausbildung Mitte der Neunziger betreut er dort die Belletristikabteilung, kuratiert seit 2008 auch die eingekauften Bücher und ist zudem seit gut einem Jahr für das Veranstaltungsprogramm zuständig.

Eine weitere Leidenschaft Lauers ist, aufgrund seines Faibles für japanische Ästhetik, das Verfassen von Haikus, eine Form, die sich – so der Buchhändler – sehr gut in den modernen, schnellen Alltag integrieren lässt und zugleich eine kurze Form der Meditation ist. Seine Haikus veröffentlicht er auf seinem Instagram-Account @lauersegler.

Jetzt geht es ans Eingemachte – entweder, oder? Björn Lauer entscheidet:

Kaffee oder Tee? Kakao
Leseort: Bett oder Badewanne?
Bett
Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen
100-Seiten-Bändchen oder 1000-Seiten-Wälzer? ganz gleich – Hauptsache überzeugend
Füller oder Tastatur? beides
„Effi Briest“ oder „Madame Bovary“? Madame Bovary
Kafka oder Poe?
Kafka
Leipziger oder Frankfurter Buchmesse? Frankfurt
„James Bond“: Sean Connery oder Daniel Craig?
Pierce Brosnan
Skandinavien oder Mittelmeer?
eindeutig Skandinavien
Couch oder Kneipe?
Couch
Zeitreise: 500 Jahre in die Vergangenheit oder in die Zukunft? im Hier und Jetzt!