Last-Minute-Geschenkideen für Weihnachten gesucht? Im letzten Teil unseres Adventskalenders haben wir noch ein paar tolle Empfehlungen parat!
Neunzehntes Türchen

„Ich habe schon viele traurige Romane gelesen, aber das ist mit Abstand eines der traurigsten Bücher überhaupt – ab der Hälfte hatte ich einen Kloß im Hals und ab und zu auch mal Tränen in den Augen; ein grandios-trauriger Ü40-Roman.“
Tobias Nazemi, mit seinem Blog Buchrevier Buchpreisblogger 2015 und 2016, empfiehlt „Über den Winter“ von Rolf Lappert (Shortlist 2015)
Zwanzigstes Türchen

„Noch nie habe ich beim Lesen Leid und Schmerz so intensiv gespürt wie bei Herta Müller und ihrem Roman ‚Atemschaukel‘.“
Vera Lejsek, mit ihrem Blog glasperlenspiel13 Buchpreisbloggerin 2014, empfiehlt „Atemschaukel“ von Herta Müller (Shortlist 2009)
Einundzwanzigstes Türchen
„Oh Schreck, die Familie rückt an, doch eigentlich wünscht man sich nichts so sehr wie ein wenig Ruhe – da sei empfohlen, sich in eine stille Ecke zu verkrümeln und ein dickes Buch zur Hand zu nehmen, wie beispielsweise Jan Brandts 900 Seiten starken Debütroman, der eine Auszeit vom Weihnachtsstress garantiert.“
Isabella Caldart, mit ihrem Blog novellieren Buchpreisbloggerin 2017 und seit 2018 für die Social-Media-Accounts des Deutschen Buchpreises verantwortlich, empfiehlt „Gegen die Welt“ von Jan Brandt (Shortlist 2011)
Zweiundzwanzigstes Türchen

„Wer sich auf die ruhige Erzählweise dieses Romans einlässt, die ruhigen, klaren Beschreibungen der japanischen Eigenheiten und Landschaften, die kleinen Beobachtungen und die damit einhergehenden Gedanken, wird reich belohnt!“
Sarah Reul, mit ihrem Blog pinkfisch Buchpreisbloggerin 2017, empfiehlt „Die Kieferninseln“ von Marion Poschmann (Shortlist 2017)
Dreiundzwanzigstes Türchen

„Bei Romanen über den Zweiten Weltkrieg denken viele mittlerweile, kennen wir doch schon – Arno Geiger aber verwebt so gekonnt Fakten und Fiktion, dass ich froh über dieses Buch bin und empfehle deswegen: Lesen, lesen, lesen – oder anderen Menschen unter den Weihnachtsbaum legen.“
Linus Giese, mit seinem Blog Buzzaldrins Bücher Buchpreisblogger 2014 und 2015, empfiehlt „Unter der Drachenwand“ von Arno Geiger (Longlist 2018)
Vierundzwanzigstes Türchen

„Der Roman umkreist die halbe Welt, um dann punktgenau mit dem Finger in der Wunde zu landen – das berührt, tut weh, und ist einfach fabelhaft.“
Stefan Diezmann, mit dem Gemeinschaftsblog Poesierausch Buchpreisblogger 2018, empfiehlt „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ von Olga Grjasnowa (Longlist 2012)